Die Vorsitzende des VDE Bezirksverein Südbayern e.V., Frau Prof. Dr.-Ing. Petra Friedrich, eröffnete die 73. Mitgliederversammlung im Oskar-von-Miller-Saal der Hochschule München und begrüßte alle Teilnehmer und Gäste. Die Niederschrift der letzten Versammlung und die Tagesordnung wurden unverändert angenommen.
Bericht des Vorstandes
Frau Friedrich berichtete über die schon länger rückläufige Entwicklung bei den Mitgliederzahlen. Während die Anzahl der ordentlichen Mitglieder nahezu konstant bleibt, treten viele studentische Mitglieder nach dem ersten Jahr oder beim Übertritt zu den Berufsanfängern aus. Dieser Trend zeigt sich aktuell auch in anderen Bezirksvereinen.
Im Jahr 2018 fanden wieder viele zahlreiche Veranstaltungen in München und den Zweigstellen in Augsburg, Kempten und Rosenheim mit insgesamt 3201 Teilnehmern statt. Die Arbeitskreise, der Seniorenkreis, die Hochschulgruppe und die Young Professionals boten ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Exkursionen und Stammtischen. Ein besonderes Highlight war 2018 wieder die Schifferlfahrt.
Die Schwerpunkte der Öffentlichkeitsarbeit waren die Mitarbeit in der Redaktion der Mitgliederzeitschrift „Technik in Bayern“ sowie der „Münchener VDE-Abend“. Bei diesem Festabend wurden hervorragende Hochschulabsolventen, junge Wissenschaftler, ein Elektromeister, zwei Start-ups und eine Schule, die sich für Naturwissenschaften und Technik engagiert, mit dem VDE Award ausgezeichnet.
Landesvertretung Bayern
Herr Bayer erläuterte die neue Regionalorganisation, die die 5 Regionen des VDE in Deutschland besser unterstützen soll. Der VDE Südbayern bildet zusammen mit dem VDE Nordbayern die Modellregion Südost. Für die Region wird es einen vom Hauptverband gestellten „Kümmerer“ geben, der in enger Abstimmung mit den Bezirksvereinen der Region diese unterstützt. Die Bezirksvereine bleiben dabei jedoch in ihrer jetzigen Form unverändert.
Finanzen
Der Schatzmeister Klaus Bayer erläuterte die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung des Bezirksvereins zum 31.12.2018. Sie lag den anwesenden Mitgliedern auf. Die Prüfung des Jahresabschlusses ergab keine Beanstandungen. Vorstand und Schatzmeister wurden einstimmig entlastet. Der Haushaltsplan für 2019 wurde vorgelegt und genehmigt.
Ehrungen
Es wurden wieder zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft von 25, 40, 50 und 60 Jahren mit Urkunden und VDE-Nadeln geehrt.
Außerdem wurde heuer ein Sonderpreis für besonderes Engagement für die VDE Schulinitiative an die Hochschulgruppe München verliehen. Die Schulinitiative soll bei Schülern die Begeisterung für Technik und eine spätere Ausbildung in der Technik wecken. Der Preis ist mit 500 Euro für ein Teamevent dotiert.