20 JAHRE MEDIZINISCHE ELEKTRONIK IN MÜNCHEN
„Microelectronic meets medicine“ war vor 20 Jahren das Motto, als die Heinz-Nixdorf-Stiftung an der Technischen Universität München eine neue Forschungsrichtung initiierte und förderte: Der Lehrstuhl für Medizinische Elektronik unter der Leitung von Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Wolf nahm seine Arbeit auf. Zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte führten in den folgenden Jahren zu verschiedenen Ausgründungen. Heute verfolgt das Steinbeis-Transferzentrum Medizinische Elektronik und Lab on Chip-Systeme diese Projekte weiter (www.stw-med-chip.de).
Im Rahmen unserer diesjährigen Vortragsreihe möchten wir u. a. langjährige Partner aus wichtigen Projekten zu Wort kommen lassen und mit ihnen über Chancen und Herausforderungen der Elektronik in der Medizin diskutieren.